Was tun Begleitdolmetscher und Verhandlungsdolmetscher?

Bei Geschäftsverhandlungen, Sitzungen und Gesprächen in kleiner Runde sitzt der/die Dolmetscher/in mit den Teilnehmern am Tisch. Für maximal 3 Personen kann die Dolmetschung geflüstert werden, für größere Verhandlungsrunden wird konsekutiv gedolmetscht.

Bei Führungen durch laute Gebäude (z.B. Fabriken) empfiehlt sich der Einsatz einer Führungsanlage.

Einsatzbereich:

Diese Methode wird für Geschäftsverhandlungen, Firmenbesuche, Werksführungen, etc. gewählt, bei denen Kleingruppen von bis zu 10 – 15 Personen zu betreuen sind.

Anforderungen:

Der/die Dolmetscher/in sollte möglichst neben der/den Person(en) sitzen/stehen, für die hauptsächlich gedolmetscht wird.

Zu bedenken:

  • Auch bei dieser Methode ist eine hohe Konzentration erforderlich. Für Einsätze, die sehr intensiv sind und/oder lange dauern, benötigen Sie daher zwei DolmetscherInnen, die einander abwechseln.
  • Bei einem hohen Lärmpegel im Raum sollte eine Führungsanlage vorgesehen werden.

WIFO

"Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung bei der heurigen Sozialstaatsenquete im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Es hat alles ganz wunderbar funktioniert, auch die Übersetzung bei der Pressekonferenz um 9 Uhr. Auch Prof. H. war ganz zufrieden mit Ihrer Arbeit."